Regelmäßige Zwischenbilanz

Fortlaufende Bilanz anhand qualitativer und quantitativer Indikatoren aus der Beratungspraxis
Zur Zwischenbilanz

Wissen

Weiterführende Informationen, aktuelle Studien und Hintergründe zu den Themen digitale Gewalt, Hassrede und gezielte Angriffe gegen Wissen­schaft­ler*innen und Wissen­schafts­kommu­ni­ka­tor*innen

Arbeit des Scicomm-Supports bis 2028 gesichert: Nach vier Stiftungen ergänzt der aktuelle Bundestagsbeschluss die fehlenden Mittel

Die Förderung des Scicomm-Supports bis 2028 aus dem Bundeshaushalt, die das Parlament heute beschlossen hat, markiert einen entscheidenden Punkt für seine langfristige Sicherung und den Ausbau. Bereits die vorangegangene Fö  mehr

1,5 Jahre Scicomm-Support: Eine erste Bilanz und Kennzahlen aus der Beratungspraxis zu Wissenschaftsfeindlichkeit

Es begann mit einer einfachen, aber dringenden Frage: Wie können wir Wissenschaftler*innen und Wissenschaftskommunikator*innen besser unterstützen, wenn sie mit Hass und Anfeindungen im  mehr
Zur Übersicht

Leitfaden

Hilfreiche Tipps und Strategien zum richtigen Umgang mit Angriffen gegen Wissen­schaft­ler*innen und Wissen­schafts­kommu­ni­ka­tor*in­nen
Zum Leitfaden

Telefonische Beratung

Sie sind selbst von (digitalen) Angriffen in der Wissenschaftskommunikation betroffen und benötigen persönliche Beratung? Rufen Sie unsere Beratung unter 0157 923 448 04 an – täglich von 7 bis 22 Uhr!
Alle Angaben werden stets vertraulich behandelt.
Zur Beratung

Trainings & Workshops

Wir bieten Trainings und Weiterbildungen zum Umgang mit digitaler Gewalt, Hassrede und gezielten Angriffen gegen Wissenschaftler*innen und Wissen­schafts­kommu­ni­ka­tor*in­nen an.
Zum Angebot